Kategorie: <span>Uncategorized</span>

ungestört dunkel schlafen in Werder Havel, …

… wo andere Urlaub machen. Staatlich anerkannter Erholungsort. Idylle, umgeben von Seen. Landschafts- im Wasserschutzgebiet mit Naturschutzzonen

Doch die Straßenbeleuchtung stört! Viel zu kalte Lichtfarbe und zu hell für die Region, besondere in den Wohnstraßen (im Schnitt über 3 Lux im Mittel anstelle der 1 Lux zwischen 22:00 und 06:00*)!

Das stört nicht nur den Schlaf von Besuchern und Bewohnern, sondern schädigt auch unser Ökosystem.

Das geht auch anders! Machen wir einen Anfang Am Finkenberg und in der Gertraudenstraße!

Tauschen wir die kalt-weiß leuchtenden Pilzleuchten gegen Amber-farbene LED-Leuchten mit einer Straßenoptik aus,

  • die nur auf die Straße nach unten strahlen (ULOR<0,3) und so kein Licht auf Fenster und reflektierende Wände werfen.
  • die schöne Stadtmöbel von hoher Qualität sind und die Straßen auch bei Tag aufwerten.

Beleuchten wir – wie für Erholungsgebiete empfohlen – mit 1 Lux zwischen 22 und 6:00Uhr. *

  • Umsetzung: Tiefbauamt Werder, zusammen mit einem unabhängigen Planungsbüro
  • Kosten für 20 Leuchten inkl Installation brutto 30.000€ in der A-Klasse, 15 – 20.000 B-Klasse
  • Stromkosten-Reduzierung bei genauer Leistungseinstellung pro Jahr von rund 1000€ auf ca. 60€
  • Anbindung an eine smarte Stadt mit SoLiMa möglich! Vielleicht gibt es dann nicht nur guten Schlaf, sondern irgendwann auch eine smarte Stadt und noch viel mehr Ersparnis!

Weil wir uns das wert sind!

*lt Empfehlung LiTG-Schrift 12.3

HomeKontakt I ImpressumDatenschutzInformationNetzwerk Planung BeratungInitiativenÜber

Terminkalender mit möglichen Aktivitäten

DatumMondphaseTagUhrzeitVeranstaltungmögliche Referentenmöglicher Veranstaltungsort
21.01.2023NMSA19:00:00 – 21:00Auftaktveranstaltung, Vortrag „Lichtverschmutzung aus Sicht von Astronomie und Gewässerbiologieu. a. Sibylle Schröer, Leibnitz Institut für GewässerökologieSchützenhaus / Bismarckhöhe / Insel
 NMDo19:00 – 21:00Das Licht um uns herum – Vorstellung der Nachtlichter AppChristopher Kyba, Geo-Forschungszentrum PotsdamSchützenhaus
20.02.2023NMMo19:00 – 21:00von Experten geführter Sternen- / DunkelheitsspaziergangLudwig Grunwaldt, GFZ PotsdamStadtwald / Glindow
20.02. – 25.02. 2023  ganztagsAstronomie für Schüler Werderaner Schulen & die Öffentlichkeit mit demScience Truck Werderaner Marktplatz
07.03.2023VMDi17:00-19:00Workshop: Leuchten im Baumarkt kaufen Tips & Tricks für eine umweltgerechte Gartenbeleuchtung, Kosten: AufwandsentschädigungC. Vilbrandt, Lichtplanung VilbrandtHagebau Werder
06.04.2023VMDo19:00 – 22:00Workshop: Tips & Tricks für eine umweltgerechte GartenbeleuchtungC. Vilbrandt, Lichtplanung Vilbrandtdiverse Privatgrundstücke
20.04.2023NMFr19:00 – 21:00Vortrag  
    der Biorhythmus und das Licht und warum wir bei Dunkelheit besser schlafenAnnette Krop-BeneschSchützenhaus
    Sicherheit und Beleuchtung mit anschließendem Spaziergang & Gefährdungsbeurteilung durch die StadtDunja Storp, KriminologinSchützenhaus
21.04 2023NMSo22:00 – 0:00Sternenfahrt auf dem Schwielowsee  & Haveltherme-Spezial mit…Visit Dark SkiesWeiße Flotte Werder
05.05.2023VMFr Workshop: malen bei Vollmond Werderaner PartnerPlein Air, Insel Werder
19.05.2023NMFr19:00 – 21:00von Experten geführter Sternen- / DunkelheitsspaziergangExperten vom Sternenpark Westhavelland o.ä.Stadtwald / Glindow
20.05.2023NM+Sa20:30 – 23:00Konzert unterm Sternenhimmel, vielleicht mit Teddy Hwang & TrioSkatepark Werder, Amphitheater
     oder denTea Cream Singers 
     oder denBe One Vocalists 
20.05.2023NMSa22:00 – 0:00Sternenfahrt auf dem Schwielowsee  & Haveltherme-Spezial mit…Visit Dark Skies 
19.05.2023NMFr22:00 – 0:00Sternenfahrt auf dem Schwielowsee  & Haveltherme-Spezial mit…Visit Dark Skies 
04.06.2023VMSo Workshop die Blaue Stunde / den Vollmond malenWerderaner Partner Plein Air, Insel Werder
03.07.2022VMMo21:00Auslosung der Draußen-Betten von…SkyHeiaMarktplatz Werder
14. – 17. 07.2022   Skyheia im Stadtwald & in Eurem privaten Garten- unter dem Sternenhimmel schlafen SkyHeiadiv.
16.08.2023NMMi22:00 – 0:00Workshop die blaue Stunde malen Werderaner PartnerPlein Air, Insel Werder
31.08.2023VMDo21:00 – 23:00Workshop malen bei VM Werderaner PartnerPlein Air, Insel Werder
15.09.2023NMFr Sternenfest anlässlich der Earth Night mit Konzerten und Lesungen auf der Insel Regattastrecke, Marktplatz
16.09.2023NM+Sa21:00 – 23:00Chormusik oder Jazz unterm Sternenhimmel,vielleicht mit dem Paul-Robeson-ChorSkatepark Werder, Amphitheater
29.09.2023VMFr20:00 – 22:00Workshop: mein Gewerbe umweltgerecht beleuchten C. Vilbrandt, Lichtplanung VilbrandtSchützenhaus
13.10.2023NMFr19:00 – 21:00Sternenspaziergang auf den Glindower Höhen Ludwig Grunwaldt, GFZ PotsdamSkatepark Werder, Amphitheater
14.10.2023NM+Sa21:00 – 23:00die Nacht in der LiteraturWerderaner PartnerSkatepark Werder, Amphitheater
13.11.2023NMMo19:00 – 23:00Haveltherme-Spezial mit…Visit Dark SkiesHaveltherme
27.11.2023VMMo19:00 – 21:00Workshop: Tips & Tricks für eine umweltgerechte Gartenbeleuchtung  C. Vilbrandt, Lichtplanung Vilbrandtdiv.
13.12.2023NMMi19:00Abschlussveranstaltung mit Sternenspaziergang und Lagerfeuerromantik, bei abgeschalteter Straßenbeleuchtung, vielleicht mit der Jazzband, z. B.Luna JazzMarktplatz Werder

HomeKontakt I ImpressumDatenschutzInformationNetzwerk Planung InitiativenÜber

umweltgerecht beleuchten

Hallo!

Da sind Sie ja wieder!

Sehnen Sie sich nach angenehmen und wohltuendem Lichtambiente?
Oder ist es Ihnen vielleicht (da draußen) einfach auch oft alles viel zu hell und viel zu viel?
Ist Ihnen Nachhaltigkeit und möglichst umweltgerechtes Handeln vielleicht auch wichtig – wie mir?
Dann sind Sie hier genau richtig. Sie können sich auf dieser Seite informieren – besonders darüber, wie wichtig es ist, schädliche Auswirkungen von Beleuchtung zu minimieren und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Sie können sich vernetzen und meine oder auch andere Initiativen unterstützen, vielleicht sogar mitmachen.
Wir können zusammen Ihre Fragen zur Beleuchtung angehen. Oder Ihre Beleuchtung überarbeiten, bzw. neu machen. Gerne auch mit historischen Bestandsleuchten, Sammlerobjekten u.s.w. Ich kann Ihnen sogar helfen, wenn die Lösung nicht in der Beleuchtung, sondern vielleicht in der Wandfarbe oder Raumeinrichtung liegt – auch umweltgerecht.

Beim Beleuchten ist mir besonders wichtig,

  • nicht nur menschliche Belange, sondern auch die Bedürfnisse der sie umgebenden natürlichen Habitate und ihrer Bewohner bei der Konzeption von Beleuchtung zu bedenken. Ob privat, geschäftlich oder aus öffentlich Hand.

Mit Licht gestalten wir Lebensräume, für alle anderen auch. Eine große Verantwortung.

  • die weitere Umgebung der Beleuchtungsaufgabe in die Betrachtung einzubeziehen; genau zu ermitteln, wo und wann und welche Menge an Licht tatsächlich benötigt wird. Und diese auch nur bei tatsächlichem Bedarf zu nutzen. Überall, nicht nur Gebieten mit ausgewiesen anerkanntem besonderen Schutzbedarf (Natur-, Landschafts- und Gewässerschutzgebiete, Natur- und Sternenparks).
  • in der Art der Lichtfarbe und Lichtrichtung, wie auch der Herstellung und Wiederverwertbarkeit möglichst umwelt- und sozialverträglich produzierte Leuchten von hoher gestalterischer und funktionaler Qualität auszuwählen, die ihr Geld wirklich wert sind. Leuchten gestalten ein Umfeld für Jahrzehnte. Eine sorgsame und geschmackvolle Auswahl wirkt sich immer positiv auf das Erscheinungsbild des Umfeldes und damit das Gemeinwesen aus.
  • auf kommunaler Ebene in Bebauungsplänen, Bauordnungen und für die Straßenbeleuchtung eigene, an die natürliche Umgebung angepasste Lichtsatzungen und –Obergrenzen zu definieren.
  • mittelfristige wirtschaftlichen Folgekosten für Reparatur und Wartung im Garantiefall, Rückbau / Recycling, aber auch Langfristige für Gesellschaft, Umwelt und Gesundheitswesen zu berücksichtigen, also den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
  • der Dunkelheit ihren Raum zu geben, sie erfahrbar zu machen. Die Fähigkeit zum Nachtsehen neu zu entdecken. Und darüber zu staunen, mit wie wenig Licht man gut auskommen kann.

Wir – Auftraggeber, Planer, Nutzer – sind verantwortlich für das künstliche Licht und den Schaden, den wir unter Umständen damit anrichten. Jede einzelne Lichtquelle zählt. Ob im öffentlichen, industriellen oder kommerziellen Kontext aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht, der Gelände- & Gebäudesicherung und des Arbeitsschutzes, aber auch im privaten Rahmen, zur Wegesicherung und Dekoration.


Lichtimpressionen, mehr oder weniger gelungen

In der Kleinstadt besonders eindrücklich: von der Sicherheitsbeleuchtung der Bankautomaten „haben alle etwas“. Mit anwesenheitsaghängigem Dimmen der Beleuchtung könnte man hier viel bewirken