Kategorie: <span>Kontakt</span>

Über mich

Caroline Vilbrandt
Dipl. – Des. Univ (UdK Berlin) • European Lighting Expert LiTG • Fachplanung Licht

  • Design & Leuchten-Konstruktion
  • Seit 2015 Freiberufliche Lichtplanung & Interior Design
  • Lichtberechnungen & lichttechnische Überprüfungen im Auftrag verschiedener Leuchten-Unternehmen
  • Planung, Berechnung & Visualisierung von Innen- & Außenbeleuchtung für Kultur, Kommunen, Kommerz und private Kunden, sehr gerne auch in Kooperation mit anderen Planungsbüros
  • Ehrenamt / Initiativen:
    Organisation des monatlichen Berliner Lichtstammtisches und Webseitenpflege für Gather Around Light
  • Wir und die Nacht
  • ungestört dunkel schlafen in Werder Havel, …
  • Freizeit: passionierte Innenarchitektin und Bauleiterin, Möbel- & Modedesignerin, Handwerkerin, naturnahe Gärtnerin, Künstlerin, Kanutin, Mountainbikerin, Wandersfrau, Tänzerin, Zuhörerin, Köchin, Brompton-& ÖNPV-Nutzerin, & glückliche Gattin

Leitbild

Ich traue meinen Augen.

Nach langen Jahren in der Großstadt hat mir das Leben auf dem Land ein Gefühl dafür zurückgegeben, was viel und was wenig Licht ist. Ich habe gelernt, daß Dunkelheit ein Geschenk ist. Daß wenig Licht viel sein kann.
Meine Lichtkonzepte beinhalten somit auch ein Szenario für die Nacht, in dem das Licht ausgeschaltet oder auf ein Minimum in einer warmen Lichtfarbe reduziert ist. Für den Innen- und Außenbereich – . Insbesondere dort, wo es auf das stimmungsvolle Gesamterscheinungsbild ankommt und man auf diffuse Beleuchtung und Anstrahlungen nicht verzichten möchte. Und auch nicht muss, wenn diese Szenen auf die Zeit der Dämmerung und blaue Stunde reduziert sind.
Die Normen betrachte ich demzufolge als Orientierung für individuell angepasste und beleuchtungsreduzierte Lichtsatzungen und Masterpläne.
Mein Ziel ist es außerdem, in Zukunft nur noch mit möglichst kreislauffähigen Produkten zu arbeiten. Die Umwelt- und sozialen Standards meiner Partner und Lieferanten sind mir deshalb besonders wichtig.

Referenzen

Was mich bewegt

Künstliche Beleuchtung kann wunderbar sein.  
Sie hilft uns dabei, das, was wir tun wollen, jederzeit zu tun.

Für die Zeit der Dunkelheit ist sie Farbe und Pinsel auf der Leinwand Architektur; ohne sie sind die meisten zeitgenössischen Gebäude im Inneren nur sehr eingeschränkt nutzbar. Sie schafft Atmosphäre im Innen- und Außenraum: Stimmung, poetische Welten, inszenierte Wirklichkeit, Theater, Traum, gelebte Fantasie. Sie verwandelt Städte und Gebäude zu Bühnen und Hauptdarstellern in Einem. Besonders zum Sonnenaufgang und zur blauen Stunden hin – der Zeit, in der man das Licht am schönsten fotografieren kann.

Dank ihrer ist die Zeit für Betriebsamkeit heute vielerorts ausgedehnt auf „Rund um die Uhr“

Eine Kunst, Licht in genau in der richtigen Farbigkeit, Menge, Richtung und Qualität für den jeweiligen Nutzen bereit zu stellen und damit neben der Sicherung der Arbeitsfähigkeit Szenarien zu schaffen, die den emotionalen und kulturellen Erwartungen der Menschen entsprechen. Oder diese weit übertreffen und ihnen damit Flügel verleihen.

Wir sind hier jedoch nicht im Film. Und nicht in einem Katalog eines Herstellers hochwertiger Leuchten, in einem Hochglanz-Magazin für Design- und Architekten-Fantasien.
Sondern?
In meinem Alltag.

Wo die Beleuchtung – an einem grauen November-Mittag angenehm – unerträglich grell erscheint und blendet, wenn der Tag sich neigt und ich schon auf die warme Dunkelheit des Abends nach dem Sonnenuntergang eingestimmt bin. Meine Augen also umso empfindlicher werden und mit weniger Licht auskommen.

Wo ein Abendspaziergang zur Tortur wird, wenn wir vom Wohnviertel auf die Durchgangsstraße einbiegen und dort konfrontiert werden mit 4000K kalten Lichtfarben in Beleuchtungsstärken, in denen man gut und gerne Zeitung lesen kann – trotz Nachtabsenkung.
Zu einer Uhrzeit, in denen man von seltenen Wagen passiert wird und vielleicht hier und da einem Hundehalter oder Fuchs begegnet.

Wo die Straßenbeleuchtung über Häuserwände hinweg bis ins eigene Wohnzimmer reflektiert wird, sodaß wir froh sind, auf dieser Hausseite nicht das Schlafzimmer zu haben. Es ginge nicht ohne Verschattung. Bei Nacht.
Und das für einen Autofahrer auf seinem zusätzlich selbst beleuchteten Weg; vielleicht einen Fußgänger alle paar Stunden.
Und das, wo ich zumindest schon vom Vollmond zur Unzeit geweckt werde, weil die Welt dann so außerordentlich hell ist.
Schlagschatten bei Nacht sind beeindrucken.

Wo wir die Sogwirkung des unergründlich tief empfundenen Glücks eines Blickes in die Tiefen des weiten, klaren Sternenhimmel – vergleichbar nur mit der des Meeres in seinem unendlichen Rauschen – in entlegenen Gegenden suchen müssen.

Wo ich mit Unbehagen erfüllt werde von Studien über Insektensterben, verirrten Zugvögel, Schildkröten, die den Weg zum Wasser nicht finden; im Winter grünenden Bäumen – von den Erkenntnissen der Forschung, welche die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf die Tier- und Pflanzenwelt untersuchen.  

Wo mich der ökologische Fußabdruck regelrecht tritt – der jener weit gereisten Komponenten, aus denen die stark verbreitete Bau- und Heimwerker bis Möbeldiscount-Beleuchtung zwar zusammengesetzt, jedoch selten wieder einfach zerlegbar und dem Kreislauf wieder zuführbar ist.

Vielleicht ist es dann zuviel des Guten – zuviel des Lichts. Und Zeit dafür, endlich umweltgerecht zu beleuchten. Anstatt nur die Belange der Spezies Mensch und gerne auf Profit-Optimierung hin interpretierten Normen zu berücksichtigen, sondern auch diejenigen der anderen, der uns umgebenden Spezies.

HomeKontakt I Impressum DatenschutzInformationNetzwerk Planung BeratungInitiativen

Kontakt / Impressum

Caroline Vilbrandt
Am Finkenberg 16A
14542 Werder/Havel
0049(0)1795452119
pr[at]vilbrandt-lichtplanung.de
www.umweltgerecht-beleuchten.de
www.lighting-design-in-sustainability.com/

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz

DE 301086593, Finanzamt Brandenburg

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Dipl.-Des. Caroline Vilbrandt
zuletzt aktualisiert im Juni 2022

Haftungsausschluss / Disclaimer

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr übernehmen für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Als Diensteanbieter sind wir zwar gemäß § 7 Absatz 1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Seite nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich, jedoch sind wir nach § 8 – 10 TMG nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zur Überwachung oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Unberührt hiervon bleiben Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst möglich ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Sollten uns entsprechende Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir diese Inhalte umgehend.

Haftung für Links

Unser Angebot e enthält Linkszu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Demzufolge können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Hierfür ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zu diesem Zeitpunkt waren rechtswidrige Inhalte nicht erkennbar. Da eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung jedoch nicht zumutbar ist, werden derartige Links erst bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernt.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Verwertung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors beziehungsweise Herstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht jedoch kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Urheberrechte Dritter werden beachtet, soweit sie auf dieser Seite eingesetzt werden. Inhalte Dritter werden als solche gekennzeichnet. wir bitten um entsprechende Hinweise, sollten Ihnen trotzdem Urheberrechtsverletzungen auffallen. In diesem Fall entfernen wir derartige Inhalte umgehend.

Datenschutz:

Was soweit auf dieser Website personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Email Adresse etc.) erhoben werden, geschieht dies im freiwilligen Einvernehmen mit dem Nutzer und in dessen Kenntnis. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das bei der Kommunikation per Email zum Beispiel hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Die Übertragung empfindlicher Daten sollte deswegen gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) erfolgen.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluß ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und in ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Home DatenschutzInformationNetzwerk Planung BeratungInitiativen