Kategorie: <span>Allgemein</span>

Netzwerk

Hier findet Ihr Links, Initiativen und Angebote rund um nachhaltige Beleuchtung,
außerdem Planungsbüros und Verweise auf Experten aus Wissenschaft und Forschung

HomeKontakt I ImpressumDatenschutzInformationPlanung BeratungInitiativenÜber

Beratung

Gerne berate ich Städte, Kommunen, Verwaltungen, Unternehmen, Initiativen & Privathaushalte.

  • Zum umweltgerechten Umgang mit technischen Regelwerken in der Innen- und Außenbeleuchtung,
  • der Arbeitsstättenrichtlinie als gesetzlichen Grundlage für Beleuchtung im Arbeitsumfeld und
  • den DIN-Normen 12464 Teil 1 und 2 (Arbeitsstätten im Innen- und Außenbereich) und DIN 13201 T 1-6 (Straßen- und Außenbeleuchtung) >> sie sind Empfehlungen ohne Gesetzescharakter
  • Zur Frage nach dem Zusammenhang zwischen Licht und Sicherheit. Betrachten wir die Kriminalitäts- & Unfallstatistik und die dazu durchgeführten Studien.

Ich begleite und unterstütze Sie auf Ihrem Weg zum Sternenpark, zur Sternenstadt oder -Gemeinde.

Ich unterstütze Sie in der Auswahl möglichst kreislauffähiger Produkte (C2C) und sinnvoller Beleuchtungssteuerung.

Wir finden gemeinsam Lösungen dafür, wie Sie Ihr Umfeld / Ihre Kommune repräsentativ und nachhaltig beleuchten können.

In Workshops lernen wir, was in der Beleuchtung von privaten Gebäuden und Gärten zu beachten ist

In Sternenspaziergängen erleben wir die Dunkelheit, aber auch wieviel Licht uns umgibt und mit wie wenig wir tatsächlich sehen und uns wohl und sicher fühlen können.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

HomeKontakt I ImpressumDatenschutzInformationNetzwerk Planung InitiativenÜber

Planung

Lichtgestaltung, -Planungen, -Visualisierung und lichttechnische Überprüfungen für den Innen und Außenbereich

Sie vertreten ein privates Unternehmen, eine öffentliche Einrichtung aus Gesundheit, Bildung, Verwaltung, Kultur etc., oder möchten Ihr privates Umfeld nachhaltiger und angenehmer beleuchten?

Auf Basis gesetzlicher Vorgaben und Arbeitsstättenrichtlinien entwickle ich mit Ihnen zusammen individuelle Lichtkonzepte und Masterpläne

  • für Ihre Einrichtung / Ihr Unternehmen, das Ihre Mitarbeiter in ihrer Leistungsfähigkeit unterstützt und ihnen erlaubt, all ihre Möglichkeiten in angenehmen und flexible Lichtambiente voll zu entfalten
  • für Ihre Wohnanlage, in der sich die Bewohner sicher bewegen können, ohne von Licht zur Unzeit gestört zu werden
  • für öffentlicher Straßen, Wege, Plätze, Sportanlagen in Ihrer Kommune

Sie benötigen beratende Unterstützung und Lichtmessung von Bestandsbeleuchtung?

Sprechen Sie mich gerne an!

Sehr gerne kooperiere ich auch mit anderen Planungsbüros und Experten und vermittle Sie in umweltgerecht planende Hände, wenn ich keine neuen Projekte annehmen können sollte.

Projektumfang: LPH 1-5 inkl. künstlerischer Leitung bei der Installation

HomeKontakt I Impressum DatenschutzInformationNetzwerk BeratungInitiativen

Information

diese Seite befindet sich im Entwurfsstadium und wird nach und nach ergänzt

Du und ich und das Licht – das Verhältnis zum und die Empfindlichkeit gegenüber Licht, Lichtfarben, -Intensität und Blendung ist höchst individuell, sehr verschieden und ändert sich im Laufe des Lebens.
Niemand hat hier absolut recht oder total unrecht.
• In Bezug auf die Beleuchtung ist es einfach, die Umwelt zu schützen und Energie zu sparen, wie auch etwas für den gesunden Schlaf und damit das eigene Wohlbefinden zu tun: abschalten, wenn es nicht benötigt wird.
• Die Schwäche der technischen Regelwerke (Arbeitsstättenrichtlinie und Normen) liegen hinsichtlich der umweltgerechten Beleuchtung insbesondere darin, daß sie ausschließlich auf den Menschen fokussiert sind und seine natürliche Umwelt bisher weder benennen, noch angemessen berücksichtigen.

Ich berate Sie zum Thema umweltgerechter Beleuchtung und kreislauffähiger Leuchten, sprechen Sie mich gerne an!

Hier finden Sie Publikationen, Studien, Links zum Thema

Bundesnaturschutzgesetz

• Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag: Der TAB-Abeitsbericht Nr. 186 fasst den wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Lichtverschmutzung sowie ihre Auswirkungen auf Mensch, Tier und Pflanzen zusammen und stellt Handlungsoptionen zum Lichtemissionsschutz vor.

BfN Schriften 543 – Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen: Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtung

•  Muster-Lichtleitlinie zur Reduzierung von Lichtverschmutzung (Quelle: Lichtverschmutzung.de)

•  Vermeidung von Lichtimmissionen – Möglichkeiten der Kommunen, Landkreise und Träger öffentlicher Belange– ein Handlungsleitfaden für Kommunen zur Definition von umweltverträglichen Beleuchtungsvorgaben für private und öffentliche Bauträger und Bauherren (Quelle: Lichtverschmutzung.de)

Planungshilfe für Kommunen – Umweltverträgliche Beleuchtung an öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen (Biosphären-Reservat Rhön)

Planungshilfen für umweltverträgliche Beleuchtung von Kirchen, Denkmälern und historisch wertvollen Monumenten (Biosphären-Reservat Rhön)

Planungshilfe Umweltverträgliche Außenbeleuchtung an Sportstätten (Biosphären-Reservat Rhön)

Planungshilfe Umweltverträgliche Außenbeleuchtung am Haus und im Garten (Biosphären-Reservat Rhön)

•  Bundesamt für Naturschutz – Außenbeleuchtung effizient gestalten – Lichtverschmutzung reduzieren – Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

• World Economic Forum 2022 – 3 Arten, wie Lichtverschmutzung dem Planeten schadet und was wir dagegen tun können

BMUV: Aktionsprogramm Insektenschutz

BMUV – Maßnahmen für den Insektenschutz

 BAUA: Lichtmangel und Licht zur falschen Zeit

•  BAUA: ASR 3.4 Beleuchtung

•  Lichtverschmutzungskarte

Pressemitteilung des IGB Berlin zu: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung gegen Lichtverschmutzung

• IGB Berlin: Flyer „Ist es hell oder schon zu grell“ – Tipps für die Gestaltung von Außenbeleuchtungen, zur Schonung der Umwelt, der allgemeinen Gesundheit und zur Einsparung von Steuergeldern

• Flyer „Naturschutz nach Sonnenuntergang“

“ Light Pollution – a global discussion „ Nona Schulte-Römer, Etta Dannemann, Josiane Meier

Nachtlicht-Bühne eine Plattform zur Erfassung von Lichtverschmutzung – Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. – unter Mitarbeit von Bürgerwissenschaftlern

Science Truck der Universität Groningen – ein mobiles Klassenzimmer mit Planetarium

Informationen und Kurzfilm über Lichtverschmutzung in englischer Sprache auf der IDA Seite.

• 20-Minuten Dokufilm über (den) Verlust der Nacht.

Ratgeber Rund ums Thema Naturschutz, Artenschutz und Artenschutzgesetz in Deutschland.

Dokumentation zu Licht als Insektenfalle – Carl Herzog

• Forschungsverbund Berlin: Biodiversität schützen durch Verdunklung der Infrastruktur

• Tatort Straßenbeleuchtung – Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung – AubeNews

„Straßenbeleuchtungspflicht“ der Kommunen? – Paten der Nacht

HomeKontakt I ImpressumDatenschutzNetzwerk Planung BeratungInitiativenÜber

Datenschutzerklärung

1)            Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Wichtigkeit. Wir behandeln diese deshalb vertraulich und entsprechend der relevanten Datenschutzgesetze und den daraus folgenden gesetzliche Regeln. Insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der vorliegenden Datenschutzerklärung, sich auch über die Nutzung der digitalen Angebote von „umweltgerecht beleuchten“ bezieht einschließlich von Social-Media-Profilen über Smartphones, PC, Tablets und allen weiteren internetfähigen mobilen Endgeräten, soweit diese eingerichtet sind. Die digitalen Angebote können Links zu anderen Internetseiten dritter Dienstanbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht.

Grundlage für die Datenverarbeitung in allen in der Folge beschriebenen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

2)            Verantwortliche: Lichtplanung Vilbrandt Caroline Vilbrandt Am Finkenberg 16A 14542 Werder/Havel 0049(0)1795452119 pr@vilbrandt-lichtplanung.de www.umweltgerecht-beleuchten.de http://www.lighting-design-in-sustainability.com/

3)            Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

4)            Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: zur Pflege von Geschäftsverhältnissen und der Erbringung von vertraglichen Leistungen, zur Vernetzung und Information auf Anfrage.  
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Ihre Kontakteaufnahme hin entsprechend dem von ihnen formulierten Anliegen (Zustandekommen einer Zusammenarbeit oder eines Vertrages und dessen Erfüllung, bereitstellen von Beratungsangeboten und Informationen, vernetzen mit Partnern auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, Erfüllung aus Verträgen entstehenden gesetzlicher Pflichten, Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.). Indem Sie sich an uns in einer der oben beschriebenen Angelegenheiten wenden, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich zu. Je nach Umfang der Kontaktaufnahme bezieht sich dies auf Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Wir nutzen Ihre Daten jedoch ausschließlich zum Zweck der Korrespondenz und Vertragserfüllung.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5)            Cookies

Unter Umständen verwenden wir auf unserer Internetseite sogenannte Cookies – soweit z.B. auf der Website der Dienst Google Adsense oder Google Analytics eingesetzt wird –  , u.a. um Ihnen Webseiten-spezifische Leistungen anbieten zu können, wiederholte Besuche zu erkennen und unser Angebot gegebenenfalls daran anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert werden und Daten zum jeweiligen Nutzer enthalten, um diesem Zugang zu verschiedenen Funktionen zu ermöglichen. Auf unserer Website können Session Cookies als auch dauerhafte Cookies zum Einsatz kommen. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem von Ihnen genutzten Computer gespeichert, während Sie durch die Website navigieren. Ein Session Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Internet-Browser schließen oder sobald nach einer bestimmten Zeit Ihre Session abgelaufen ist. Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf Ihrem Computer bis es gelöscht wird. Durch die Speicherung eines Cookies ist gewährleistet, dass Sie nicht bei jedem Besuch Ihre persönlichen Einstellungen und Vorlieben wiederholt eingeben müssen. Somit sparen Sie Zeit und haben ein komfortableres Webseitenerlebnis.

Unter Umständen arbeiten wir auf unserer Webseite mit Dritten  zusammen. Daher werden bei Ihrem Besuch einer solchen Internetseite gegebenenfalls auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Nachfolgend informieren wir Sie über deren Einsatz und den Umfang der jeweils erhobenen Daten.

Dauerhaft installierte Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. In der Regel akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch, es sei denn, sie haben Ihren Rechner entsprechend konfiguriert. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen, was wenn Sie diese unterbinden möchten. Sie können unsere Webseite dann weiterhin besuchen, einige Funktionen können in ihrer Arbeitsweise dadurch jedoch beeinträchtigt sein.

6)            Soweit zum Austausch, zur Information und Kommunikation Online-Präsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken eingerichtet sind, gelten die Datenschutzregeln der entsprechenden Unternehmen, soweit Sie diesen  gegenüber eine Einwilligung erteilt haben. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die sozialen Netzwerke erfassen die Daten Ihrer Besucher zum Zweck der Marktforschung und Werbung, das heißt, dass beim jeweiligen Besuch der Internetseite aus Marktforschungs- und Werbezwecken das Nutzungsverhalten erfasst und daraus abgeleiteten Vorlieben und Interessen in ein Nutzerprofil eingehen. Dieses kann unter anderem dafür verwendet werden, innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerkes oder auch seinem Partnernetzwerken individuell angepasste Werbeanzeigen zu erzeugen. Dabei werden auch Cookies auf den Geräten der Besucher gespeichert, soweit Sie das durch eine digitale Auswahl nicht ausdrücklich unterbinden. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Insights-Daten machen Sie bitte gegenüber den jeweiligen Betreibern geltend.

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Instagram, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Kontakt: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970, Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

WeChat, Tencent International Service Europe B.V., 26.04 Amstelplein 54, 1096 BC Amsterdam, Niederlande, Datenschutzerklärung: https://www.wechat.com/de/privacy_policy.html

Die Verarbeitung von Daten im Kontext unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Information und direkten Kommunikation mit Interessenten und Kunden unseres Unternehmens.

7)            Log-Dateien: Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert; sie enthalten die folgenden Daten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage, gekürzte IP-Adresse. Diese Daten können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

8)            Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte: An Dritte werden Ihre personenbezogenen Daten nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zur Vertragsabwicklung oder Abrechnung unbedingt erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben und eine gesetzliche Grundlage für die Weitergabe besteht. Dies können sein:

–              zur Abwicklung des Vertrags beauftragte Partnerunternehmen, welche sich zur Einhaltung und Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichten. Was diesen ist es zudem nicht gestattet, die Daten über die Vertragsabwicklung hinaus zu verwenden vom

–              Dienstleister, welche uns bei der Erbringung unserer Leistung Ihnen gegenüber unterstützen, Vertriebs- und Marketing-Partner, Software- und IT-Dienstleister, Hosting-Provider und E-Mail-Dienst Provider, Versender von Newslettern (u.a. Mailchimp)

Was Dauer der Datenspeicherung sei im Umbruch wir löschen ihre Daten grundsätzlich, sobald wie für die bisher genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Es sei denn die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig entsprechend der gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten (Speicherfrist bis zu 10 Jahre; Gesetzliche Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche von 3 – 30 Jahren).

9)            Datensicherheit: Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung über das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen das daran, daß „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint. Außerdem sichern wir unsere Internetseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Dritte.

HomeKontakt I ImpressumInformationNetzwerk Planung BeratungInitiativen